Impulse & Gespräche zu:
“AUF DEM WEG ZU ETHISCHER MODE – FAIRE TEXTILPRODUKTION – EIN THEMA IM RAHMEN VON G20”
WANN? 22. Mai, 19 – 21.30 Uhr
WO? HAMBURG, St. Petri Haus, Bei der Petrikirche 3
VERANSTALTER? Frauenwerk der Nordkirche, Evang. Akademie der Nordkirche, Hauptkirche St. Petri
Mit dabei ANANNYA BHATTACHARJEE aus Delhi, Indien, Gründerin und Koordinatorin der Asia Floor Wage Alliance, die sich für einen asiatischen Grundlohn, einen Lohn von dem Arbeiter*innen der asiatischen Bekleidungsindustrie und ihre Familien tatsächlich leben können, einsetzt.
Außerdem dabei:
SARAH LINCOLN, Referat Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt, Berlin
LENA PELEIKIS, Supply Chain Management, Otto Group Hamburg
Sozialverträglich produzierte Kleidung ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Die Masse unserer Shirts und Shorts kommt aus fernen Ländern. In Südostasien, aber auch in Osteuropa, sind überlange Arbeitstage ebenso üblich wie Einführung in das Thema Löhne, die bisweilen nur
ein Drittel des Existenzlohnes betragen. In Bangladesh wurden unlängst Gewerkschaftler_innen inhaftiert, über 1.000 verloren ihren Arbeitsplatz. Wer trägt die Verantwortung für Veränderung? Politik, Unternehmen – oder Konsumentinnen und Konsumenten?
Mehr dazu: http://www.frauenwerk.nordkirche.de/