1. MODUL
Recycling
- Kauth, Anne (2021): Altkleider-Recycling – ein Marketing-Trick?; In : ZDFzoom; 20:51min.
Altkleider& Entsorgung
-
Zeit Online Podcast (21.20.2021): Textilrecycling – Das zweite Leben eines T-Shirts. 34.25min.
- Greenpeace (01.2021): 500 Millionen Kleidungsstücke drohen zu Abfall zu werden: Greenpeace fordert Gesetzesverstoß durch behördliches Einschreiten zu verhindern.
- Wahnbaeck, Carolin (20.03.2020): Wie Fast Fashion den Secondhand-Markt zerstört. Deutschland ist Recyclingmeister – auch bei Textilien. Doch seit Billigmode den Altkleidermarkt flutet, droht vielen Sammlern das Aus. Ein neues Gesetz könnte ihnen den Rest geben; In: Der Spiegel.
- Perrin, Edouard; Bovon, Gilles (2020): Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode. Bei: arte. 92 min.
-
Kirkland, Rebecca (2020): Ertrinken wir in der Kleiderflut? WDR-Doku. 29min.
- Spiegel TV (2020): Altkleidermarkt vor dem Kollaps: Zu viel Müll, zu viel Fast Fashion. 6min.
- Dammertz, Tanja (2019): Designer – Mode aus der Tonne. Altkleider und ihr Weg um die Welt. Bei: arte, Re. 33min.
- Dowideit, Anette (10.11.2019): 230 Millionen Kleider in Deutschland fabrikneu vernichtet oder verramscht; Welt.
- NDR Fernsehen, Panorama 3 (5.11.2019): Kleiderverschwendung: Verbrennen statt verwerten; 6:34min.
- Wrede, Insa (27.11.2018): Der Altkleider-Wahnsinn: Mit Spenden Schlechtes tun; Deutsche Welle
- Schadwinkel, Alina (24.11.2018): Textilrecycling: Zum Putzlappen reicht es immer. Neues Shirt aus alter Hose? Eine gute Idee, da es jährlich mehr als eine Million Tonnen Altkleider gibt. Doch Fasern hochwertig zu recyceln ist schwierig bis unmöglich. In: Die Zeit.
- Article: These African Countries Don’t Want Your Used Clothing Anymore; The Huffington Post, 19.09.2016
- aeon Exclusive (02.04.2015): Unravel – This is the final resting place of your cast-off Clothing; Meghna Gupta (Director); Video, 14min.
- Hütz-Adams, Friedel (2014): Kontroversen um Altkleider gehen weiter; Südwind e.V., 5 Seiten
- biz – Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (2014): Konsum mit Köpfchen. Alte Kleider – viele Wege. Broschüre, 13 Seiten
zurück zur Quellen-Übersicht