2. MODUL: Menschen- & Arbeitsrechte
1.) verschiedene institutionelle & regionale Ebenen
Vereinte Nationen
- Internationale Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen, 1948
- Video (8:40 min): WissensWerte: Menschenrechte; WissensWerte, 2011
- Universal Human Rights Instruments; United Nations Human Rights
- UN Sustainable Development Goals
- Video (3:36 min): UN Guiding Principles on Business an Human Rights: An Introduction
International Labour Organisation (ILO)
- Article (2013): What are ILO conventions and core labour standards? – And ‘core’ labour standards added by CCC?
- International Labour Organisation (ILO): International Labour Standards
- Video (3:30 min): ILO At Work, An introduction of the ILO; 2016
- Videos: Introduction to the ILO and International Labour Conference; Global Labour University Network, 2016
-
Südwind e.V. (2017): Mission gescheitert? Die Internationale Arbeitsorganisation und ihr Einsatz für menschenwürdige Arbeit; Bericht, 36 Seiten
- Südwind e.V. (2017): Mission gescheitert? Die Internationale Arbeitsorganisation und ihr Einsatz für menschenwürdige Arbeit; Fact Sheet, 6 Seiten
Europa
OECD
Deutschland
- Video (6:31 min): Lobbyismus auf Regierungsebene: Profit statt Menschenrechte; ARD Monitor, 08.09.2016
- Deutsches Institut für Menschenrechte (Juni 2016): Entwicklung der Menschenrechtssitutaion in Deutschland. Januar 2015 bis Juni 2016. – D Wirtschaft und Menschenrechte – 5 Umsetzung der UN-Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte in Deutschland, S. 122 (10 Seiten); 165 Seiten.
2.) verschiedene Standards
Vereinigungsfreiheit & das Recht Gewerkschaften zu bilden
- Lühring, Marion (17.06.2021): “Wir sind alle Ralf”. Union Busting — Primark ist vor dem Arbeitsgericht mit Betriebsratskündigung gescheitert. In: ver.di publik.
- Lühring, Marion (18.06.2019): Die Liste, die Angst macht. Zara — Schwarze Liste in Münchener Filiale. In: ver.di publik.
- Südwind e.V. (2017): Zwischen Recht und Realität – Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen; Bericht, 28 Seiten
- Südwind e.V. (2017): Zwischen Recht und Realität – Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen; Fact Sheet, 4 Seiten
- Human Rights Watch (2015): Whoever Raises their Head Suffers the Most” – Workers’ Rights in Bangladesh’s Garment Factories; 89 pages.
- Ronja Ringelstein (24.11.2016): Wie H&M mit Mitarbeitern umgeht; In: Tagesspiegel.
- Artikel: Solidarität gegen Kündigungen bei Zara; exChains Nachrichten, 02.2016
- Blog: H&M will einen Betriebsrat loswerden, mal wieder; LabourNet Germany, 2015
- Broschüre: “Erneuerung geht von unten aus”. Neue gewerkschaftlichen Organisierungsansätze im Einzelhandel – Das Beispiel H&M; tie, Michael Fütterer & Markus Rhein, 2015
- Video (9:44 min, deutsch): Das reine Elend. Arbeiter*innen in der Modeindustrie Bulgariens und der Türkei; Filmproduktion 3. Etage, 2014
- Video (6:00 min, deutsch): Interviews mit (ehemaligen) Arbeiter*innen von Hugo Boss in Izmir/Türkei; Filmproduktion 3. Etage, 2014
- Artikel: Wer kann, der darf nicht. Arbeitsbedingungen bei H&M; taz, 26.09.2011
- Artikel: Schikane bei H&M – Mitarbeiter packen aus; Welt N24, 02.08.2008
Kinderarbeit und -rechte
- United Nations Human Rights: Convention on the Right of the Child, 1989
- Bundeszentrale für politische Bildung: Die UN-Kinderrechtskonventionen
- ILO & UNICEF (10.07.2021): Child Labour – Global estimates 2020, trends and the road forward. 88 pages.
- Video (5:20 min): WissensWerte: Kinderrechte; WissensWerte, 2013
- Flyer: Mitigating Child Labor Risks in Cotton; Fair Labor Association-Project, 2015
- Bericht (106 Seiten): Children in hazardous work: What we know, what we need to do; Internatiomal Labor Organization, 2011
- Südwind e.V. (2018): “Flinke Finger”. Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern. Bericht, 28 Seiten
- Südwind e.V. (2018): “Flinke Finger”. Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern. Fact Sheet, 6 Seiten
- Video (24:26 min): Bolivien – Das Kinderrecht auf Arbeit; Kindergewerkschaften in Bolivien; Arte; 15.02.2016
- Bericht (99 Seiten): Indien: Schule statt Kinderarbeit. Bildung als Ausweg aus der Armutsfalle; Nordelbisches Zentrum für Weltmission und Kirchlichen Weltdienst, Südwind e.V., 2006
- Pressemitteilung: Mehr Rechte absichern, Kinderarbeit in Deutschland; Deutsches Kinderhilfswerk
- Artikel: Kinderarbeit in Deutschland; Aktiv gegen Kinderarbeit
- FactSheet (4 Seiten): Kinderbetreuung – #Wer Passt Auf – dass die Kinder betreut sind?; Femnet e.V., Dez 2017
Zwangsarbeit
- Rosa-Luxemburg-Stiftung (11.2021): Atlas der Versklavung. Daten und Fakten über Zwangsarbeit und Ausbeutung. 60 Seiten.
- Dr. Ferenschild, Sabine (2021): Der Freiheit so fern – Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert. Daten und Fakten zu Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und ihrer Bekämpfung. Dossier. 12 Seiten.
- Anti-Slavery International; ECCHR (06.2021): Position on import controls to address forced labour in supply chains; 8 pages.
- Bryk , Linde; Müller-Hoff, Claudia (2018): Accountability for forced labour in a globalized economy. Lessons and challenges in litigation, with examples from Qatar.; ECCHR; 18 pages.
- Heineck, Kordula (2020): Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung verhindern: Branchenspezifische Analyse – Anzeichen erkennen & handeln – 1. Ausgabe Paketdienste und Schlachtbetriebe; Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel, ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg DGB/VHS; 40 Seiten.
- Borsutzky, Birgit (2020): Die Arbeitssklaven – Wer schuftet für unseren Wohlstand?; SWR Fernsehen “betrifft:”, Video 44:44min. -> Teil zur Schuhindustrie in Serbien Minute 18 – 33; Text.
- Uzbek Forum for Human Rights (28.10.2020): 10 years monitoring child and forced labor in Uzbekistan’s cotton sector. 18 pages.
- Dr. Ferenschild, Sabine (09.2020): Zwangsarbeit in Xinjiang – Europäische Unternehmen profitieren von der Unterdrückung der Uigur*innen; Fact-Sheet: 4 Seiten.
- Dunkel, Jonas; Skorpis, Moriana (2018): ‘Was bedeutet moderne Sklaverei?’, arte, Video (2min)
- Enhuber, Tamara; Hees, Wolfgang; Kaiser, Susanne (2016): Moderne Sklaverei – nicht tolerierbar, nicht akzeptabel und nicht verhandelbar. DGB Bildungswerk, Nord-Süd-Netz. 78 Seiten.
- Magazin: Sklaverei; Aus Politik und Zeitgeschichte, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015
- Artikel (13 Seiten): Die Schlachtordnung. In einer idyllischen Gegend in Niedersachsen wird im Sekundentakt geschlachtet, immer schneller, immer billiger, immer schmutziger. Erledigt wird das Gemetzel von einer Geisterarmee aus Osteuropa.; Die ZEIT, 17.12.2014
- Bericht (8 Seiten): White Gold: Uzbekistan, a Slave Nation for Our Cotton?; Environmental Justice Foundation, 2010
- Bericht (23 Seiten): Die moderne Form der Sklaverei in indischen Spinnereien; Anibel Ferus-Comelo im Auftrag von CIVIDEP-India & FEMNET, 2016
- Fact-Sheet (2 Seiten): Die moderne Form der Sklaverei in indischen Spinnereien
- Video (4:14min): Die moderne Form der Sklaverei in südindischen Spinnereien; 2016
Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Welzel, Petra (1/2021): Untragbare Zustände. Personalabbau – Mit einem vermeintlichen Freiwilligenprogramm will die schwedische Modekette H&M vor allem junge Mütter loswerden. In: ver.di publik.
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes(2020): Jahresbericht.
- FEMNET e.V. (04.2018): Geschlechtsspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie, Factsheet, 2 Seiten.
- Salingré, Annika (12.2017): Die soziale und arbeitsrechtliche Situation von Frauen in der Bekleidungsindustrie in Bangladesch, Äthiopien und Myanmar; Femnet e.V., 99 Seiten.-> Tabellarische Ländervergleiche ab S. 77
- FactSheet (2 Seiten): Frauen in der Bekleidungsindustrie Äthiopiens
- FactSheet (2 Seiten): Frauen in der Bekleidungsindustrie Myanmars
- Video (9:44 min, deutsch): Das reine Elend. Arbeiter*innen in der Modeindustrie Bulgariens und der Türkei; Filmproduktion 3. Etage, 2014
- Bericht (97 Seiten): Mit Rat zur Tat – Fälle aus der Beratung der Antidiskriminierungsstelle; Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2012
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- ACCORD on Fire and Building Safety in Bangladesh
- Hoffmann, Reiner (2019): Alles gesund? Wie die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen und ihren Gesundheitszustand bewerten. DGB- Index Gute Arbeit. 24 Seiten.
- Pressemitteilung: Schick und schön mit Schimmel & Co. Verursacht die Arbeit bei H&M Krebs?; Pressemitteilung des Gesamtbetriebsrats H&M Hennes&Mauritz, 26.06.2015
Lohn
- Lübker, Malte; Schulten, Thorsten (02.2021): WSI-Mindestlohnbericht. 20 Seiten.
- Schulten, Thorsten (04/2016): Mindestlohn schützt noch nicht vor Armut; Hans-Böckler-Stiftung; Böckler Impuls. 2 Seiten.
Arbeitszeit
- ver.di – Innovation und Gute Arbeit (2016): Arbeitszeitrealitäten im Dienstleistungssektor. Factsheet Nr. 3. 4 Seiten.
- sun/dpa (10.10.2016): Arbeitnehmer in Deutschland – Überstunden, Schmerzen, Schlafstörungen. Eine Befragung unter 20.000 Angestellten in Deutschland zeigt, wie viele Menschen unter zu viel Arbeit und Stress leiden – und was die häufigsten Symptome sind; In: Spiegel Online, 2 Seiten.
Arbeitsverhältnis
- Seils, Eric; Emmler, Helge (07.04.2021): Auch in Coronazeiten sind vier von zehn Neueinstellungen befristet. Neue Auswertung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI).
- Kramer, Bernd (12.01.2017): Zeitverträge: Entfristet uns!; 2,5 Millionen Menschen arbeiten mit einem befristeten Vertrag, fast immer ohne jede Sicherheit. Im Unternehmen sind sie machtlos, die Politik vergisst sie; In: Die Zeit; 4 Seiten.
zurück zur Quellen-Übersicht