Ausstellungen

  • Tierra Eine Welt e.V. Görlitz (2018): Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben. Wanderausstellung in Form eines Kleiderschranks mit Materialien aus der textilen Kette und Hörstationen zu Arbeitsbedingungen beim Baumwollanbau, in der Konfektion, verbindlichen Abkommen, Altkleidern, Handlungsoptionen -> https://saubere-kleidung.de/2018/08/ausstellung-tuchfuehlung-vom-reinwaschen-und-schoenfaerben/
  • Inkota (2022), Schuhkarton-Ausstellung “Auf der Suche nach einem Schuh…”: 27 Schuhkartons mit Forderungen wie: Rechte für Arbeiter*innen, Umweltschutz, mehr Unternehmensverantwortung, Wirksame Gesetze, Transparenz für Konsument*innen, Keine Kinderarbeit
  • Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg, Plakatausstellung “The life & struggle of garment workers“, die Ausstellung entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Fotografin Taslima Akhter aus Bangladesch. Die 13 Plakate der Ausstellung zeigen die Lebensbedingungen von Textilarbeiterinnen in Bangladesch und belichten soziale Missstände in der Textilindustrie.
  • Südwind AT (2014): Faserschmeichler? Geschichte und Alltag der Baumwolle. 20 Schautafeln. Die Ausstellung nimmt die botanischen Besonderheiten der Pflanze, die Bedeutung der Kulturpflanze für die Menschheit, für den globalen Handel und für das ökologische Gleichgewicht gleichermaßen in den Blick. Aber auch die Verwendung und Weiterverarbeitung der Faser, vor allem in der globalisierten Textilproduktion wird thematisiert. Initiativen, welche alternative Wege des Anbaus und der Verarbeitung suchen, wie bieten einen weiten Zugang zum großen Themenfeld “Baumwolle”.

-> zurück zur Quellen-Übersicht