Die textile Kette
- Quarks (07.07.2020): Der weite Weg von der Baumwolle bis zum T-Shirt; WDR Fernsehen; 3:22min.
- AWO International (2020): E-Learning Kurs “Die Reise einer Jeans” zur textilen Kette.
- Chang, Angel (2017): The life cycle of a T-shirt; TED-Ed; Video, 06:03min.
- Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V (2020): Fair macht Schule! – Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Multiplikator*innen.
- Jaberg, Hannah; Hummel, David (2014): Vom Baumwollbüschel zum T-Shirt – ein Workshop für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung; Herausgeber: Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland; SÜDWIND e.V.
Baumwollsaatgut
- Informationsdienst Gentechnik – Kritische Nachrichten zur Gentechnik in der Landwirtschaft: Gentechnik & Baumwolle: Fallbeispiel Baumwolle.
- Unterrichtsmaterial (7 Seiten): Fallbeispiel: Gentechnisch veränderte Baumwolle; Schule und Gentechnik, 2016
- Südwind e.V. (2018): “Flinke Finger”. Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern. Bericht, 28 Seiten
- Südwind e.V. (2018): “Flinke Finger”. Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern. Fact Sheet, 6 Seiten
- Tiené, Richard ; Harjes, Christine: Burkina Faso: Streit um die Gen-Baumwolle, in: Deutsche Welle, 26.03.2018
- Sundermann, Jutta; Dr. Dürmeier, Thomas; Michelsen, Lena; Bundschuh, Anne (2017): Fusion von Bayer & Monsanto. Streitschrift gegen die Ohnmacht der Wettbewerbskontrolle, Köln.
- Mazumdaru, Srinivas; Krishnan, Murali: Bayer-Monsanto-Deal erntet Kritik in Indien, in: Deutsche Welle, 16.09.2016
- Cascais, Antonio: Der Bayer-Monsanto-Deal: Risiken und Nebenwirkungen für Afrika, in: Deutsche Welle, 15.09.2016.
- Nachricht: Baumwolle: Indien steigt um auf gentechnik-frei; Informationsdienst Gentechnik, 11.04.2016
- Study (17 Seiten): Deconstructing Indian Cotton: weather, yields and suicides; Gutierrez et al., Environmental Sciences Europe, 2015
- Article/Summary: Bt Cotton responsible for suicides in rain-fed areas, says study; The Hindu; 2015
- Studie (8 Seiten): 10 Years of Bt Cotton: False Hype and Failed Promises Cotton farmers’ crisis continues with crop failure and suicides; Coalition for a GM Free India
- Video: Indien: Sackgasse Gentechnologie; 2010
- Video (3:48 min): Gentech Landwirtschaft; Greenpeace Schweiz, 2009
- Studie (47 Seiten): Die heimliche Kontamination Transgenes Saatgut, Biosicherheit und zivilgesellschaftliche Interventionen in Costa Rica; Ute Sprenger, Gen-ethisches Netzwerk e.V., 2007
Baumwollanbau
- Südwind e.V. (2023): In weiter Ferne – Existenzsichernde Einkommen im Baumwollanbau. Factsheet. 6 Seiten.
- Höft, Michael (2022): Dreckige Ernte. Die dunkle Seite der Baumwolle. Bei: ZDF zoom. 29min.
- Südwind e.V. (2021): Der Freiheit so fern – Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert. Daten und Fakten zu Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und ihrer Bekämpfung. Dossier. 12 Seiten.
- Uzbek Forum for Human Rights (28.10.2020): 10 years monitoring child and forced labor in Uzbekistan’s cotton sector. 18 pages.
- Südwind e.V. (09.2020): Zwangsarbeit in Xinjiang – Europäische Unternehmen profitieren von der Unterdrückung der Uigur*innen; Fact-Sheet: 4 Seiten.
- Brameier, Ulrich (2019): Baumwolle und Textilien, oder: “Gibt’s das auch in fair?”; transFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt e. V. & Fachzeitschrift Praxis Geographie; Unterrichtsmaterial, 8 Seiten
- Lill, Felix (21.01.2019): Weiße Blüten mit dunkler Vergangenheit; Frankfurter Rundschau Jahrgang 75, Nr. 17
- Environmental Justice Foundation, focus cotton industry: The true costs of cotton.
- Südwind e.V. & ver.di (2015): Gefangen in der Baumwoll-Kette; Video: 24:04 min
- Südwind e.V. (2014): Afrikas weißes Gold. Ein moderner Dreieckhandel. Afrikanischer Rohstoff – chinesische Verarbeitung – europäischer Konsum; 36 Seiten.
- Südwind e.V. (2014): Fact Sheet Afrikas weißes Gold – Frauenarbeit im Baumwollanbau; 4 Seiten.
- Südwind e.V. (2014): Bio-Baumwolle: Eine Perspektive für afrikanische FarmerInnen; Fact-Sheet: 4 Seiten.
- Bericht (40 Seiten): Von weißem Gold und goldenem Öl. Flächennutzungskonflikte und Migration an den Beispielen Baumwolle und Palmöl. Weißes Gold aus der Wüste – Baumwollanbau in China. Südwind e.V., 2013
- Slavin, Terry: Brands urged to continue boycott of Uzbek cotton despite promised reforms, in: Ethical Corporation, 20.06.2018.
- Environmental justice Foundation, (31.12.2007): The Deadly Chemicals in Cotton, report, 41 pages.
Baumwoll-Entkernung/-Handel
- Portal: Baumwolle – Verarbeitung; Die Verbraucher Initiative e.V.
- Portal: Baumwolle – Baumwollhandel; Die Verbraucher Initiative e.V.
- Südwind e.V. (2015): Harte Arbeit für weiche Fasern; Bericht, 32 Seiten
- World Trade Organization (2021): World Trade Statistical Review 2020, S. 13, 77 & 78
- World Trade Organization (2017): World Trade Statistical Review 2017, S. 30, 34 & 120
Spinnerei/Weberei
- Südwind e.V. (2016): Make in India – Untersuchung zu Arbeitsbedingungen in westindischen Textilbetrieben. 32 Seiten.
- Bericht (23 Seiten): Die moderne Form der Sklaverei in indischen Spinnereien; Anibel Ferus-Comelo im Auftrag von CIVIDEP-India & FEMNET, 2016
- Die moderne Form der Sklaverei in indischen Spinnereien, Fact-Sheet, 2 Seiten.
- Video (4:14min): Die moderne Form der Sklaverei in südindischen Spinnereien; 2016
- Video (12:44 min): Sumangali; WDR Fernsehen “Monitor”, 2012
Veredelung
- Greenpeace (30.07.2020): Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung für das Chemikalien-Management globaler Lieferketten. Die Fallstudie Detox und Textilien.
- Preuss, Simone (25.02.2020): Greenpeace findet ersten Hersteller weltweit, der Detox-Standards erfüllt; Bei: Fashionunited.
- Remei.ch (14.01.2020): Remei launcht mit Greenpeace Detox-Fashion. Bei: textilmitteilungen.de
- McIlvride, David (2018): Vergiftete Flüsse – Die schmutzigen Geheimnisse der Textilindustrie; 3Sat Dokumentation; Video: 43:14min
- Dietrich, Edith; Risch, Catrin (2019): Unsere Kleidung – Grün gewaschen oder wirklich nachhaltig?; Westdeutscher Rundfunk; Video-Beschreibung: 29 min; Video: 5min.
- Portal: Baumwolle – Eigenschaften und Veredelung; Die Verbraucher Initiative e.V.
- Nafisa Shahid, Sarah: Dark Flows the River Turag. Witnessing the Environmental Perils of Bangladesh’s Textile Industry, in: The Daily Star, 18.06.2018.
- Cobbing, Madeleine; Vicaire, Yannick (07/2018): Destination Zero – Sieben Jahre Entgiftung der Textilindustrie; Greenpeace; 60 Seiten.
- Video (4:03 min): Detox: Zeit zu entgiften!; Greenpeace Deutschland, 2014
- Greenpeace e.V. (2012): Giftige Garne; 28 Seiten
- Bericht (91 Seiten): Schmutzige Wäsche (Teil 1) – Die Belastung chinesischer Flüsse durch Chemikalien der Textilindustrie. Greanpeace, 2011.
- Zusammenfassung (12 Seiten): Schmutzige Wäsche (Teil 1)
Konfektion
siehe Modul 2 bis 5
Transport
- Artikel: Containershipping: the secretive industry crucial to our existence; Rose George, The Telegraph, 2013 -> (wichtiger Teil ab S. 6 nach “Read more from the Telegraph Magazine: Fortune on the rocks: the men risking their lives for barnacles”)
- Artikel: Briefkastenfirmen von Reedereien – Unter fremder Flagge; Spiegel Online, 2016
- Studie: Gefahren bei der Schiffsabwrackung; Greenpeace
- World Trade Organization (2017): World Trade Statistical Review 2017, S. 30, 35-36 & 121
zurück zur Quellen-Übersicht