- Changing Markets Foundation (June 2021): Synthetics Anonymous: fashion brands’ addiction to fossil fuels
- Projekt “exit fast fashion“
- Christliche Initiative Romero e.V. (Juni 2019): Fast Fashion – Die Folgen in Zahlen.
- quarks (13.12.2018): Klimabilanz im Versandhandel. Wie klimafreundlich ist Online-Shopping? Wer seine Schuhe im Internet bestellt, erzeugt weniger CO2 als bei einem Stadteinkauf mit dem Fahrrad. Zumindest, wenn man nur auf Transport und Lagerung schaut.
- Greenpeace (Oktober 2018): Wer billig kauft, kauft teuer. Die dunkle Seite des Modekonsums.
- WWF (Juli 2010): Bekleidung und Umwelt.
ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK
- Reichert, Inka (06.12.2019): Fast Fashion. So macht unsere Kleidung die Umwelt kaputt. Kleidung legt oft bis zu 20.000 Kilometer zurück, bis sie bei uns auf dem Ladentisch landet. Auf ihrem Weg hinterlässt sie einen gigantischen ökologischen Fußabdruck; Bei: quarks.de
- www.systain.com, Carbon Footpring von Bekleidung (2009)
zurück zur Quellen-Übersicht