3. MODUL
Verstrickungen der Lieferketten
- Homeworkers Worldwide; Cividep India (08.2021): Finding hidden homeworkers in apparel and footwear supply chains. A practical toolkit for brands. 24 pages.
- Homeworkers Worldwide (05.2021): Gender equity in garment & footwear sectors. Comparative analysis of work towards gender equity in garment and footwear industry. 13 pages. -> 3. brief description of initiative and key goals, p. 4.
- ILO (13.01.2021): Working from home: From invisibility to decent work. 279 pages. -> chapter 3.2.2 Home work in the garment industry, p. 93.
- HomeNet SouthAsia (2020): Who are home-based workers? Video, 1:54min.
- Stamm, Andreas; Altenburg, Tilmann; Müngersdorff, Maximilian; Stoffel, Tim; Vrolijk, Kaspar (2019): Soziale und ökologische Herausforderungen der globalen Textilwirtschaft. Bei: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (Hrsg.). Kapitel 1.1. Die Textil-Wertschöpfungskette.
- ppt-Präsentation (19 Folien): Gefährdung sozialer Standards durch Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP?; Prof. Dr. Reingard Zimmer, 05.2016
- Bericht (32 Seiten): Labour on a shoestring, Arbeitsbedingungen in Mittel- und Südosteuropa; Initiative Change Your Shoes, 2016; -> Seite 9 & Kapitel 4
- Zusammenfassung (6 Seiten): Harte Arbeit für wenig Geld
- Studie (148 Seiten) Folgen des Freihandels. Das Ende des Welttextilabkommens und die Auswirkungen auf die Beschäftigten; Sabine Ferenschild & Julia Schniewind, Otto-Brenner-Stiftung Frankfurt am Main, 03.2016
- World Trade Organization (2018): World Trade Statistical Review; Bericht (213 Seiten)
- Internationales Arbeitsamt (2016): Menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten. Kapitel 2: Globale Lieferketten und die Welt der Arbeit.
- Paper (22 Seiten): Trade policy and regionalisms in global clothing production networks; Pickles et al, 2015
- Paper (35 Seiten): Global Production Networks, Theorizing Economic Development in an Interconnected World; Coe & Yeung, 2015
- Bericht (44 Seiten): Made in Eastern Europe – The new ‘fashion colonies’; Dr. Bettina Musiolek, 2004 -> Kapitel 4 & 5
- Artikel (5 Seiten): Branchensterben – Frauen aus der Ostdeutschen Bekleidungsindustrie; Kerstin Bast-Haider, 1997; Buchbeitrag aus “Ich bin chic und du musst schuften”
zurück zur Quellen-Übersicht